Durch Reduzierung des Rollwiderstandes wird Kraftstoff und damit auch CO2 eingespart. Ein rollender Reifen verformt sich und verbraucht dabei Energie. Je schwerer dem Reifen die Bewegung fällt, desto mehr Energie benötigt er. Bei einer Verbesserung um eine Label - Klasse sparen Sie ca. 1 bis 1,5 Liter Kraftstoff auf 1000 km
Entscheidend für die Sicherheit beim Fahren ist auch ein kurzer Bremsweg auf nasser Fahrbahn. Diese Reifeneigenschaft wird in die Klassen A bis G unterteilt. Bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h ist der Bremsweg von einer Klasse zur nächsten zwischen 3 und 6 Metern länger
Reifen verursachen Lärm beim Fahren, was sowohl Auswirkungen auf den Fahr-Komfort als auch auf die Umgebung hat. Die Höhe dieses Geräusches wird in Dezibel und in Form von Schallwellen angegeben. Niedrigsten Geräuschpegel = eine Schallwelle